Gay more zürich

gay more zürich

Du möchtest Dich mit erfahrenen Professionals aus dem Arbeitsleben zu LGBT-nahen Themen, unter anderem auch in Verbindung mit der beruflichen Laufbahn austauschen und von den Erfahrungen von erfolgreichen Fach- und Führungskräfte profitieren? Melde dich noch heute an:. Das Rahmenprogramm ist zweiteilig und besteht einerseits aus einem fachlichen Teil, in dem aktuelle Themen, Erfahrungen und Entwicklungen diskutiert werden und andererseits aus einem geselligen Teil, der dem Networking dient.

Für die Teilnahme ist die Partizipation am Mentoring selbst nicht zwingend. Wir sind offen für alle Interessierten und begrüssen auch gerne Deine Arbeitskollegen, Freunde und Partner. In jedem Semester besichtigen wir Unternehmen in der Schweiz. Nicht selten kommen wir dabei in Kontakt mit den LGBT Netzwerken der jeweiligen Firmen und erhalten so spannende Einsichten in Unternehmen aus verschiedensten Bereichen.

Bis jetzt dabei waren: UBS, BCG, McKinsey, Novartis und viele weitere. Möchtest du auch gerne mit Professionals aus verschiedensten Branchen networken? Dann tritt unserer privaten Facebook Gruppe bei und sei über unsere neusten Events informiert. Jedes Frühjahrsemester zieht es uns ins Ausland!

In einer grösseren Gruppe erkunden wir Grossstädte in Europa und suchen den Kontakt mit LGBT Netzwerken von lokalen Universitäten. So durften wir schon die renommierte London Business School LBS kennen lernen, oder haben in Madrid unser Vereinspendant kennen gelernt.

Den Einstieg in das Semester wird von der Vereinsversammlung gezeichnet; der perfekte Einstieg für neue Mitglieder! Bei einem geselligen Anlass mit Abendessen lernen sich neue und alte Mitglieder persönlich kennen.

Gay more: was steckt dahinter? eine analyse aus zürich

Der Anlass findet jeweils in der zweiten Semesterwoche statt. Regelmässig finden unsere Get2Gether statt. In verschiedenen Bars in St. Gallen treffen wir uns auf ein Bier und erholen uns vom Uni Alltag. Highlights sind die Christmas und Friend Specials, wo wir uns ganz im Besonderen auch über nicht-LGBT Studenten freuen, die einen Einblick in unser Vereinsleben erhaschen wollen.

Alljährlich findet Anfangs Juni die Pride in Zürich statt. Auf oder neben dem UBS Wagen ziehen wir durch die Innenstadt und geniessen Musik und Wetter. Jedes Mal findet sich eine UniGay Delegation, die uns würdig an den gängigen Partys vertritt. Auch im Sommer wird es uns nicht langweilig.

Zu sonnigem Grillwetter setzen wir uns gerne an den Weiher, oder nehmen den Weg zum Europapark auf uns. Wenn du dachtest das wären viele Events, wir haben noch viel mehr: Nicht regelmässig, aber immer wieder lassen wir uns was neues einfallen und halten mit Running Dinner, Grillieren bei den Weihern, OLMA Besuchen, Dozentendinnern, oder auch Whiskey Tastings das Programm mindestens so abwechslungsreich wie wir.

Dem Bedürfnis nach einem weiterführenden Austausch zwischen den ehemaligen Mitgliedern von UniGay entsprechend wurde die Gruppe «UniGay Alumni» als offizieller Alumniclub der Universität St. Gallen gegründet. Diese setzt sich sowohl aus ehemaligen Mitgliedern von UniGay als auch aus anderen lesbischen, schwulen und bisexuellen HSG Alumni zusammen.

Für Fragen und Anregungen melde dich doch direkt bei: alumni unigay. Erfahre mehr über uns!