Gays in history frankfurt
Darin zeichnet er queere Geschichte in Deutschland von bis in die Gegenwart nach. Deutschlands queere Geschichte ist lange vernachlässigt worden. Und so scheint queeres Leben erst in den letzten Jahrzehnten zum Thema geworden zu sein — dabei kämpften Homosexuellenbewegungen bereits im Kaiserreich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Wie lässt sich die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und gender-nonkonformer Menschen erzählen? Wie stellt sich deutsche Geschichte aus queerer Perspektive dar? Und was ist dran an der Vorstellung einer geradlinigen Emanzipation hin zur Ehe für alle und zur Abschaffung des Transsexuellengesetzes?
Damit wird es zur Grundlage für drängende Debatten unserer Zeit. Benno Gammerl ist seit Professor für Gender- und Sexualitätengeschichte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Zuvor gründete er den Studiengang "Queer History" am Goldsmiths College in London mit. In seiner Forschung zu queerem Leben in Deutschland gilt er heute als führend und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Die Reihe "Geschichte Jetzt! Die FAZ ist Medienpartnerin der Veranstaltungsreihe. Buchvorstellung und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geschichte Jetzt! Benno Gammerl Moderation: Dr. Sind noch Plätze verfügbar, kann man sich auch unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse anmelden.
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar.
Gays in history: berühmte persönlichkeiten und ihre geschichten in frankfurt
Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt. Generationen Schneekugel Bankfurt Baustelle Drehscheibe Hauptstadt Industriestadt Jüdisch Kriminelle Stadt Kritische Stadt Sammlermuseum Familienspur Buchvorstellung und Diskussion Mi, Juli —— Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute" mit Benno Gammerl.
Juli Juli Mo Di Mi Do Fr Sa So. Veranstaltung empfehlen.