Gay march linz
In Form des Geschichte-Projektes der 7B haben wir uns entschieden, ein kurzes Video für die Schul-Homepage zu erstellen. Angefangen wird mit der Bedeutung der einzelnen Buchstaben und der verschiedenen Sexualitäten. Danach erläutern wir die Geschichte der Community, welche bis in die Antike zurückreicht.
Die Rolle der gleichgeschlechtlichen Ehe und die gesetzliche Lage in Österreich werden natürlich auch besprochen. Um auf Diskriminierung aufmerksam zu machen, gehen wir auf die Homo- und Transphobie in der Gesellschaft ein. Auch wenn man nicht von jeder Person und deren Lebenseinstellung begeistert ist, sollte der Respekt gegenüber unseren Mitmenschen stets erhalten bleiben.
Gay march: politische aktionen und demonstrationen in linz
Beispiele dafür wären etwa die Vernachlässigung oder Beschimpfung aufgrund der Sexualität oder Geschlechtsidentität einer Person. Doch auch falsche Namen oder falsche Pronomen bei Personen, die sich etwa als Non-Binary oder Transgender bezeichnen, sind ein weiteres Beispiel.
Einige Menschen glauben, dass es erst seit einigen Jahren so viele Personen gibt, die sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlen. Doch eigentlich gibt es bereits in der Frühgeschichte Höhlenmalereien, die das Gegenteil beweisen. Es wird vermutet, dass manche Pharaonen einen homosexuellen Liebhaber hatten.
Beweise dazu gibt es in Form von Abbildungen an Wänden verschiedenster Denkmäler. Vom Juni bis zum Juli dauerten verschiedenste Demonstrationen, die Stonewall-Aufstände genannt werden, an. Der Aufstand zeigte sofort Wirkung, ein Monat später fand der erste Gay March statt und ein Jahr später fanden die ersten Gay-Pride-Umzüge statt.
Die gleichgeschlechtliche Ehe ist in Österreich seit dem 1. Jänner legal, in den USA ist sie seit in nur 37 Bundesstaaten möglich, seit Juni überall. In vielen anderen Ländern ist sie jedoch verboten, die Konsequenz ist oftmals sogar die Todesstrafe und die Begründung dafür ist meist die Religion.
Heute braucht man die Diagnose eines Psychologen. Im Englischen wird dieser Begriff jedoch umgangssprachlich auch für Frauen, die sich zu anderen Frauen hingezogen fühlen, verwendet. Transgender: Dieser Begriff sagt nichts über die sexuelle Orientierung aus. Er bedeutet, dass die Geschlechtsidentität einer Person nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, dass ihr bei ihrer Geburt zugewiesen wurde.
Je nach Definition kann dies eine Untergruppe der Bisexualität sein. Non-Binary: Dieser Begriff wird für Personen verwendet, die sich weder als Mann noch als Frau identifizieren. Das kann schon bei der Geburt, aber auch erst später sichtbar werden. Aromantische Menschen empfinden keine romantische Anziehung gegenüber anderen Menschen oder haben kein Verlangen nach einer Beziehung.
Jedoch darf man nicht vergessen, dass Aromantik von der sexuellen Orientierung unabhängig ist aromantische Personen können beispielsweise trotzdem schwul sein. Pride and Proud Juni Homophobie und Transphobie.